Was ist eine Fensterlaibung?
Fensterlaibungen finden Sie an jedem Fenster und an jeder Tür. Stellen Sie sich unter dem Begriff die Seitenfläche in der Wand neben der Fensteröffnung vor, die eine unterschiedliche Tiefe und Neigung haben kann. Die Laibung kann gerade, schräg oder auch gestuft sein, mann kann sie verkleiden oder tapezieren.
Die überwiegende Mehrheit von Gebäuden in Altbau und Neubau hat gerade Fensterlaibungen. Laibung und Fensterfläche stehen dabei im rechten Winkel zueinander. Schräge Laibungen wiederum sind eher typisch für mittelalterliche Burgen. Man findet sie aber auch heute. Das Fenster bildet mit der Laibung einen stumpfen Winkel. Der große Vorteil ist, dass Sie das Fenster weiter öffnen können als bei einer geraden Laibung und mehr Licht in den Raum gelangt. Der dritte Typ ist die gestufte Laibung, die eine Stufe aufweist. Dies kann beispielsweise dadurch entstehen, dass ein altes Fenster demontiert und durch ein neues Fenster in einer anderen Größe ersetzt wird. Die Fensterlaibung sollte man dämmen und verputzen, und zwar außen und innen.